1 Jahr SwissBorg Community Index
Chris B

Chris B

Wir feiern das einjährige Bestehen des Community-Index

Übersetzung des Originalartikels von Jacqui Pretty, erschienen auf dem SwissBorg-Blog.

Im November 2021 war es ein Jahr her, seit wir unseren wöchentlichen Community-Index eingeführt hatten – der Mechanismus, mit dem wir den Zustand des SwissBorg-Ökosystems messen, der dann zur Berechnung der Rendite von CHSB verwendet wird.

Der Community-Index wurde ursprünglich vom Proof-of-Stake-Modell inspiriert, bei dem Community-Mitglieder dafür belohnt werden, dass sie einem Ökosystem helfen zu funktionieren und zu wachsen.

In ähnlicher Weise spiegelt der Community-Index wider, wie gut das SwissBorg-Ökosystem funktioniert, und wird dann verwendet, um die CHSB-Belohnungen für diejenigen zu berechnen, die es durch das Halten von Geldern in der CHSB-Yield-Wallet unterstützen.

Nach einem Jahr ist es grossartig zu sehen, wie sich dieser Index verselbständigt hat. Tausende von Community-Mitgliedern besuchen jede Woche das Pow Wow unseres CEOs, um den neuesten Stand zu erfahren und zu sehen, wie er sich auf ihre Rendite auswirkt.

Wie setzt sich der Community-Index zusammen?

Nachfolgend sind die Faktoren aufgeführt, die als sechs Sub-Scores zum wöchentlichen Community Index beitragen:

  • SwissBorg App Volumen-Score
  • CHSB Token Score
  • SwissBorg App Aktivitäts-Score
  • Crypto Challenge App Score
  • DAO Engagement Score
  • Social Media Engagement Score

Jede dieser Kennzahlen steht für ein anderes Element unseres Ökosystems, und die Teilwerte ergeben zusammen eine Community-Index-Punktzahl zwischen 0 und 10.

Einer der spannendsten Aspekte des Community-Index ist, dass je engagierter unsere Community ist, desto mehr wird sie belohnt.

Je aktiver sie in der SwissBorg-App sind, je höher der Preis des CHSB-Tokens ist, je aktiver sie in der Crypto-Challenge-App sind und je aktiver sie in den sozialen Medien und in der DAO sind, desto höher wird jeder dieser Werte sein, was zu einem höheren Community-Index und einer höheren Rendite führt.

Wie hat sich das SwissBorg-Ökosystem nun, ein Jahr später, entwickelt?

Performance des SwissBorg-Ökosystems

Community Index Trend
1 Jahr – Community-Index-Trend © SwissBorg

Das obige Diagramm zeigt die Entwicklung des wöchentlichen Community-Index seit seiner Einführung.

Als der Index eingeführt wurde, lag der Wert bei etwa 5,0, da zu dieser Zeit der Kurs von CHSB niedriger (unter 0,14 $) und das Volumen schwächer war.

Seit Dezember ist der Gemeinschaftsindex jedoch nie unter 6,9 gefallen, was ein sehr guter Wert ist.

Der Durchschnittswert sowie der häufigste Wert liegt bei 7,9, während der höchste Wert des Community-Index bei 9,8 lag – erreicht am 8. und 15. Februar.

  • In 13 Fällen lag der Community-Index bei 9,0 und darüber.
  • 10 Mal lag der Index zwischen 8,0 und 8,9
  • 22 Mal lag er zwischen 7,0 und 7,9
  • 22 Mal lag der Wert zwischen 8,0 und 9,8
Community Index Score Distribution
Verteilung des Community-Index-Wertes © SwissBorg

Der CHSB-Preis und der Community-Index

Es ist zu erkennen, dass zwischen dem Gemeinschaftsindex und der Kursentwicklung von CHSB über den Zeitraum eines Jahres eine moderate Korrelation besteht.

In der nachstehenden Grafik sehen wir, dass in den meisten Fällen, wenn der Preis von CHSB stark ist, der Community-Index-Wert über 7,0 liegt.

Aus diesem Grund ermutigen wir dich, dich weiterhin zu engagieren und dich in das Ökosystem einzubringen, denn das ist gut für den CHSB-Kurs!

Korrelation CHSB-Preis Community-Index
Korrelation CHSB-Preis Community-Index © SwissBorg

Die CHSB-Rendite und der Community-Index

Wie bereits erwähnt, wurde der Community-Index entwickelt, um unsere Community-Mitglieder zu belohnen, indem ihre Aktivität und Loyalität mit den Belohnungen verknüpft wurde, die sie im Rahmen des CHSB-Yield-Programms verdienen konnten.

In der nachstehenden Tabelle siehst du die ursprünglichen Renditen des Programms, die dann im April verdoppelt wurden.

CHSB-Belohnung pro Jahr
Belohnung pro Jahr im Vergleich zur Höhe der im CHSB-Yield-Programm gehaltenen CHSB*

Mit der Einführung von CHSB Yield 2.0 im November haben wir dann noch einen Zahn zugelegt. Für die ersten 2'000 CHSB, die im CHSB-Yield-Wallet gehalten werden, sind maximale Renditen von bis zu 30 % möglich.

CHSB Yield 2.0 verwendet ein Stufensystem, bei dem die Belohnungen, die den Nutzer:innen angeboten werden, für jede Stufe von CHSB, die sie halten, unterschiedlich sind.

Die höchsten Renditen gibt es für die ersten 2'000 CHSB einer jeden Nutzerin oder eines jeden Nutzers. Dies soll neuen Investor:innen helfen, ihr Vermögen schneller zu vermehren und mehr Investor:innen motivieren, dem SwissBorg-Ökosystem beizutreten.

Alle diese Stufen sind nach wie vor an den Community-Index gebunden, d.h. wenn der Community-Index höher ist, steigt die Rate in jeder Stufe an.

CHSB-Renditestufen
CHSB-Renditestufen © SwissBorg

Der Community-Index und CHSB Buyback

Die letzte Entwicklung bei der Nutzung des Community-Index war der Start von CHSB Buyback letzte Woche.

Mit CHSB Buyback wird das SwissBorg-Team regelmässig CHSB-Token auf dem Markt zurückkaufen, die für das Entwicklungsbudget von SwissBorg, Partnerschaften und das SwissBorg-Ökosystem verwendet werden.

Anders als bei vielen Rückkäufen, bei denen sich ein Unternehmen zu einem bestimmten Betrag (oder einem pauschalen Anteil an den Gewinnen oder Einnahmen) verpflichtet, der für den Rückkauf verwendet wird, wollten wir einmal mehr unsere Community belohnen.

Zu diesem Zweck haben wir CHSB Buyback an den Community Index gekoppelt!

Ganz einfach: CHSB Buyback verwendet die Gebühren, die von unseren Smart-Yield-Wallets generiert werden, um CHSB-Token zurückzukaufen.

Der Prozentsatz der verwendeten Gebühren hängt vom Community-Index ab und davon, wie lange der Community-Index in einem bestimmten Bereich geblieben ist.

Je länger der Community-Index auf einem höheren Niveau bleibt, desto mehr verwenden wir für den Rückkauf von Token – bis zu 100 % der Gebühren werden für den Rückkauf verwendet!

CHSB Buyback Tabelle
Tabelle CHSB Buyback © SwissBorg

Das Ziel des Community-Index war es, die Leistung des Ökosystems mit unserer Community zu verknüpfen und die Mitglieder der Community für die Steigerung dieser Leistung zu belohnen.

Durch den CHSB Yield 2.0, den CHSB Buyback und die Korrelation zwischen dem CHSB-Kurs und dem Community Index glauben wir, dass er genau das tut.

Gehöre zu den Ersten, die den nächsten Community-Index im wöchentlichen Pow Wow von CEO Cyrus Fazel erfahren: jeden Dienstag um 21 Uhr auf YouTube!

Lade jetzt die SwissBorg App herunter und gewinne bis zu 100€ in CHSB.