SwissBorg Hybrid-Farming-Strategie
Chris B

Chris B

Pow Wow #38 – Zusammenfassung

Die wöchentlichen Updates von SwissBorg CEO Cyrus Fazel in Deutsch zusammengefasst.

Pow Wow DAO Talk #38 vom 27.10.2020

Themen der Woche:

  • Harvest Finance Hack
  • Hybrid-Farming-Strategie
  • Kein Weg zurück von Krypto
  • Aktuelle Zahlen & wöchentliche CHSB-Daten

Video

SwissBorg DAO Talk #38/50: Bitcoin new highs, Harvest hack, how to master Yield farming?

Harvest Finance Hack (DeFi)

Es war nicht wirklich ein Hack, sondern viel mehr ein Coup, der in der Nacht auf Sonntag gelungen war. 

Harvest Finance (FARM) ist eine On-Chain Yield-Farming-Automations-Plattform.

Einem Angreifer ist es dabei gelungen, durch den Einsatz von so genannten Flash Loans (Blitzkredite) die Logik des Smart Contracts auszunutzen.

Im Sekundentakt wurde dabei der Preis von Stablecoins manipuliert und Profite eingefahren, insgesamt über 20 Mio. $.

  • Startkapital des Angreifers: NUR 10 ETH
  • Bewirkter Verlust: 38 Mio. $
  • Transaktionsvolumen: 2 Mia. $
  • Ausgegebene Gas-Gebühren: 75'000 $
  • Das verwaltete Vermögen (AUM) von Harvest ist innerhalb von 24 h von 1'100 Mio. $ auf 430 Mio. $ gesunken

Das Problem liegt also in der Art und Weise, wie der Smart Contract programmiert wurde, um seinen Job zu erledigen. Es war keine Sicherheitslücke, sondern schlicht ein Programmierfehler, der diese Marktmanipulation ermöglichte. Darum kann nicht von einem Hack die Rede sein.

Ich habe noch einen Artikel gefunden, der den Vorfall beschreibt.

Hybrid-Farming-Strategie

Wie Cyrus in den letzten Episoden wiederholt erklärt hat, ist DeFi ein Gamechanger.

Es braucht jedoch unterschiedliche Akteure in dieser Wild-West-Umgebung, welche eine Kreditwürdigkeitsprüfung (Credit Scoring) durchführen können.

Diese Art von Scoring ist ein neuer Geschäftsbereich in der Yield-Farming-/DeFi-Branche. Man muss verschiedene Ebenen berücksichtigen und das ist ziemlich kompliziert, denn es gibt derzeit noch keine Rating-Agenturen, wie man sie sonst aus der Finanzwelt kennt.

Da möchte sich SwissBorg mit ihrem Expertenteam, bestehend aus Ingenieuren, Händlern, Finanzexperten und Smart-Contract-Auditoren, einbringen.

SwissBorg Hybrid-Farming-Strategie

Derzeit existieren 4 Hauptbereiche, wo man passive Zinserträge, die im Moment bis zu 20-50% pro Jahr betragen können, erzielen kann:

  • Yield-Farming
  • CeFi Kreditvergabe
  • DeFi Kreditvergabe
  • Liquiditäts-Pools

SwissBorg erstellt dazu ein Orakel um eine Anlagestrategie zu erstellen, welches einerseits die potenziellen Erträge jedoch auch die jeweiligen Risiken gegeneinander abwägt, um eine ideale Kombination zu finden: möglichst hohe Erträge zu einem möglichst niedrigen Risiko.

Im Bildausschnitt oben siehst du in der Box “Strategy Optimizer” – also Strategie-Optimierer – welche Risiken in Betracht gezogen werden müssen:

  • Smart-Contract-Risiko: Verhält sich der Smart Contract so, wie er sollte, oder können solche Dinge passieren, wie wir das am Beispiel von Harvest Finance gesehen haben?
  • Liquiditäts-Risiko: Ist in den verschiedenen Pools genügend Liquidität vorhanden (damit es nicht zu grossen Preisschwankungen kommen kann)? Hier geht's auch darum, dass man (in diesem Fall SwissBorg) nicht der einzige ist, der in einem Pool Liquidität hinzufügt
  • Stablecoin-Risiko: Hier vergleicht man USDC, USDT und DAI miteinander. DAI ist beispielsweise anders aufgebaut als die beiden anderen Stablecoins. Die Fragestellung ist also, wenn es wieder zu einem Flash Crash kommen sollte, kann DAI die Stabilität gewährleisten. DAI basiert auf anderen Kyptowährungen, um 1 USD zu repräsentieren, während USDC und USDT direkt von hinterlegten USD gestützt sind.
  • Gegenpartei-Risiko: Hier geht's darum, nicht alles am selben Ort zu parken
    • Unterschiedliche Poolgrössen
    • Transaktionskosten: nicht nur auf der Ethereum-Blockchain präsent und von den Gaspreisen abhängig sein
SwissBorg Scoring-System

Mit diesen Kriterien erstellt SwissBorg ein Investitions-Universum mit einem Scoring-System, dass die Balance in den verschiedenen Bereichen sucht. Das ist genau das, was das SwissBorg-Orakel tut und Cyrus ist sehr stolz auf diese Eigenentwicklung.

Kein Weg zurück von Krypto

SwissBorg WealthApp

Noch einen kurzen “Werbeblock” von Cyrus für die Wealth App.

Wenn man in die Zukunft schaut, werden verstärkt durch die Entwicklungen wie #DeFi, Ankündigung von PayPal, Kryptowährungen herausgegeben von Zentralbanken, Libra etc. schon bald 3.5 Mia. Nutzer in Krypto investiert sein.

Davon werden 10 Mio. Menschen ein Vermögen von über 100'000 $ in Krypto-Anlagen halten.

Viele dieser Menschen haben keine Interesse am Trading, sondern suchen vielmehr die Möglichkeit, auf Knopfdruck verschiedene Investitionsmöglichkeiten nach individuellem Risikoprofil wahrzunehmen.

Das ist genau der Markt, den SwissBorg mit der Wealth App erschliesst und erschliessen wird.

Aktuelle Zahlen Wealth App

  • 54'690 Benutzer mit KYC (+1'790 / +3,4% gegenüber Vorwoche)
  • 33,57 Mio. $ verwaltetes Vermögen in der WealthApp (+2%)
  • Wöchentliches Handelsvolumen: 6,1 Mio. $. (+33%)
  • Land mit meisten Nutzern: Frankreich
  • Aktivster Nutzer: 300x Zunahme bei Kauf von CHSB
  • Premium-Nutzer: grösste wöchentliche Zunahme seit Juli

Wöchentliche CHSB-Daten

  • Wachstum Premium-Nutzer: +48% in letzten 7 Tagen
  • Weg zur Top 100: Steigerung von +35% notwendig
  • Handelsvolumen: 2,3 Mio (+43%)
  • 46'755'000 Tokens gestaked
  • Protect & Burn: 1,7 Mio Tokens vernichtet (weiterer P&B fand am 21. Oktober statt) – 90'000 Tokens bereits wieder bereit, um verbrannt zu werden…

Smart Yield AMA

Am 10. November 2020 um 19 Uhr findet ein AMA mit Cyrus Fazel & Anthony Lesoismier, den Co-Gründern von SwissBorg, statt. Stelle Fragen zum Smart-Yield-Konto oder ganz allgemein zu SwissBorg-Themen.

Link zur Aufzeichnung

Smart Yield AMA

Lade jetzt die SwissBorg App herunter und gewinne bis zu 100€ in CHSB.