Die wöchentlichen Updates von SwissBorg CEO Cyrus Fazel in Deutsch zusammengefasst.
Pow Wow DAO Talk #32 vom 15.9.2020
Themen der Woche:
- Transparenz ist wichtig für die Sicherheit
- REN
- SwissBorg DAO Plattform-Migration
- News zur Wealth App
- Aktuelle Zahlen
- SwissBorg Mission & Vision
Video
Transparenz ist wichtig für die Sicherheit
Cyrus spricht kurz das Thema Transparenz in der Blockchain-Industrie an.
Inspiriert durch Jeremy M, welcher SwissBorg schon vor der ICO-Phase unterstützt hat und jetzt wieder zum Team gestossen ist.
Damit ein System funktionsfähig ist, muss der Benutzer diesem System vertrauen können.
Um wiederum Vertrauen aufzubauen, kann man sich auf herkömmliche vertrauenswürdige Instanzen verlassen, muss dabei auf jedoch auf disruptive Elemente verzichten. Oder man setzt auf Transparenz.
Transparenz zwingt einem, sich wirklich um die Sicherheit zu kümmern. Dadurch kann man sich auf schlechte Akteure vorbereiten und gute Akteure können dabei helfen.
“Was bedeutet SwissBorg für mich?”
(nach 2 Wochen)
Wojek P, ein Scala-Entwickler aus Polen, hat diese Frage folgendermassen zusammengefasst beantwortet:
Chancengleichheit
ein Smartphone reicht dazu
durch
Entwickeln von Tools
befähigen
erleichtern & vereinfachen
erweitern
indem
Community priorisiert wird
Kein Druck durch Aktionäre
Community App
Vermögenswerte in der Hand der Nutzer
Protect & Burn
REN
Ren ist ein weiterer DeFi-Token, der kürzlich in der Wealth App neu aufgenommen wurde.
Cyrus: “Das ist eine der wundervollen Investions-Gelegenheiten, die wir in die Wealth App gebracht haben.”
SwissBorg ist der Meinung, dass es eines der besten DeFi-Projekte überhaupt ist. Zur Zeit sind sie auf Rang 59 unter den Kryptoprojekten und auf Rang 13 unter den DeFi-Projekten.
Was ist REN
Ren überbrückt Vermögenswerte von anderen Blockchains zu Ethereum auf eine offene Weise, die keine Erlaubnis benötigt.
Jeder kann Bitcoin (BTC), ZCash (ZEC) und Bitcoin Cash (BCH) über RenBridge hinterlegen, um renBTC, renZEC und renBCH zu erzeugen (minten).

Ren in Kürze:
- Ren ermöglicht Interoperabilität zwischen DeFi-Protokollen
- RenVM erhöht direkt die Liquidität auf Ethereum
- DeFi-Anwendungen können die Liquidität des Protokolls chainübergreifend nutzen
- RenVM versucht, DeFi zu einer Mainstream-Krypto-Realität zu machen
Ermöglicht durch Darknodes
RenVM wird von einem Netzwerk von Computern namens Darknodes betrieben, die für ihren Beitrag zur Rechenleistung und zum Speicherplatz des Netzwerks belohnt werden.
Diese dezentralisierten virtuellen Maschinen werden über Tausende von Computern repliziert, um zusammenzuarbeiten und zu ihrer Netzwerkbandbreite beizutragen.
Vorläufige Voraussetzungen für den Betrieb eines Darknode
- Staking von 100'000 REN als Sicherheit (max. 10'000 Nodes)
- Permanente Internetverbindung
Belohnung
- 0.1% Mint-Gebühren
- 0.1% Burn-Gebühren
- Netzwerkgebühren
Zur Zeit sind rund 1'200 Darknodes im Einsatz.
Cyrus stellt zum Schluss die Frage, ob SwissBorg einen Darknode betreiben soll. Was meinst du dazu?
SwissBorg DAO – wie weiter?
SwissBorg DAO 1.2 wird per Ende Oktober 2020 geschlossen!
Aber natürlich nicht, ohne die DAO Plattform zur Version 1.3 zu migrieren.
Stan Laurent hat in den letzten Monaten mit einem sehr kleinen Team an der neuen App gearbeitet. Sie wurde in-house entwickelt und wird für Mobilgeräte wie auch Desktopcomputer zur Verfügung stehen.
Seit August sind rund 30 Betatester im Einsatz, um die App auf den Launch vorbereiten. Ich bin einer dieser Tester und ich kann dir jetzt schon sagen, du kannst dich darauf freuen!
Sie sieht nicht nur wie gewohnt cool aus, sondern sie wird übersichtlicher sein und einige Neuerung mit sich bringen.
Einige Features:
- Übersicht und Tracking deiner Missionen
- Evaluierung von Missionen
- Als Belohnung gibt es neben CHSB-Tokens auch DC (DAO Coins)
- Quests sind kleine Aufgaben, die zusätzlich neben Kampagnen und Missionen erledigt werden können, um DC zu erhalten
- Zusätzliche Rechte, um mitzubestimmen, so genannte “Governance Rights”, welche mit der steigenden Anzahl von DC zunehmen

News zur Wealth App
Multi-Fiat-Zugang kommt. D.h. in Zukunft hast du die Möglichkeit, mehrere Fiat-Währungen in der Wealth App zu verwalten. Ich als Schweizer kann also neben CHF auch EUR einzahlen. Wenn du das weiter denkst: Fiat-Währungen können untereinander getauscht werden. Vorerst vermutlich nur via Kryptowährungen, wie das bei einer anderen Angelegenheit schon mal erwähnt wurde.
Ab sofort verfügbar: das neue Portfolio-Reporting. Neben Gewinn/Verlust-Angabe zu den einzelnen Währungen erhältst du auch eine Übersicht über realisierte und unrealisierte Gewinne/Verluste sowie eine prozentuale Aufstellung deines Portfolios.
Cyrus sieht das als “Portfolio-Storytelling” das wir zusammen aufbauen. Die Portfolio-Profile der einzelnen Nutzer und die Erkenntnisse daraus wird SwissBorg zukünftig helfen, ihren Nutzern z. B. Portfolio-Empfehlungen abzugeben.
Aktuelle Zahlen
- Community App: mehr 156'000 Teilnehmer. Falls du teilnehmen möchtest, dann lade die App hier herunter und verwende meinen Code, um 3'000 Spielpunkte zu gewinnen: JNGQLSY
- 44'773 Benutzer mit KYC (+1'916 / +4% gegenüber Vorwoche)
- 32.7 Mio. $ verwaltetes Vermögen in der WealthApp (+2%)
- Wöchentliches Handelsvolumen: 6 Mio. $. (-47%)
- DeFi-Token Volumen: 3.2 Mio. $
- 5. Protect & Burn (14.9.2020): 319'829 Tokens vernichtet
- 38.215 Mio. Tokens gestaked
Info zur Community App
Cyrus hat heute bekannt gegeben, dass die Competition in der Community App erst in ein paar Monaten zu Ende sein wird, wenn Version 2 bereit ist, welche sie derzeit programmieren.
Also weiterhin spielen, Punkte sammeln, Ränge erobern und Bitcoin gewinnen.
Welches ist die SwissBorg-Mission?
(nach 3 Jahren)
In letzter Zeit wurde immer wieder gefragt, ob sich die SwissBorg-Mission seit ICO verändert hat?
Cyrus sagt ganz klar: nein, hat sie nicht.
SwissBorg-Mission
Dezentralisierung der Vermögensverwaltung,
indem man sie fair, unterhaltsam und gemeinschaftsorientiert gestaltet.
Wenn wir also wieder auf die Aussagen von Wojek am Anfang dieses Beitrags zurück kommen heisst das:
- Chancengleichheit
- ein Smartphone ist alles was du brauchst
- Tools
- befähigen
- erleichtern & vereinfachen
- erweitern
- Community
Kein Druck durch Aktionäre
Community App
Wealth App
Vermögenswerte in der Hand der Nutzer
Protect & Burn
Was ist die SwissBorg-VISION?
(in 5-10 Jahren)
Dezentralisierung der Nationen
- Chancengleichheit
- ein Smartphone ist alles was du brauchst
- Tools
- befähigen
- erleichtern & vereinfachen
- erweitern
- Community
- Wealth App
Referenden
Meritokratische Plattform
- DeFi
- Smart ID
Nachbemerkung:
Das war ein emotionaler letzter Teil und für mich insgesamt eines der besten Pow Wows bisher. Wie Alex Fazel immer zu sagen pflegt: “The future is bright!”